Ein Ion ist negativ, wenn es mehr Elektronen als Protonen hat. Negative Ionen sind nachweislich dazu in der Lage das menschliche Verhalten und Empfinden zu beeinflussen.Im Wald, am Meer und auf Bergen befinden sich diese Ionen vermehrt. Sie haben eine extrem positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Außerdem verbessern sie die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn, die Nährstoffaufnahme, die Schlafqualität und fördern zusätzlich die Entgiftung.

Premium Kristallmatte - Das Original
Diese einzigartige Innovation vereint die nachweislich erfolgreichsten Therapieformen aller Zeiten. Ausklappen-Anschalten-Selbstheilung & Wohlfühlen.
Positive Ionen wirken dagegen teilweise negativ auf den menschlichen Körper. Sie werden u.a. von Smartphones, Funk- und Fernsehmasten, Mobilfunkantennen und Überlandleitungen erzeugt. Immer mehr Menschen reagieren auf Elektrosmog oder sind sogar elektrosensibel. Es wird berichtet, dass positive Ionen seelische Belastungen steigern, Schlaflosigkeit, Migräne, Müdigkeit und Erschöpfung hervorrufen, die Gehirnfunktion stören, den Stoffwechsel problematisch verändern und das Immunsystem schwächen. Mangelt es in den Zellen an negativen Ionen, wirkt sich dies nachteilig auf die Nährstoffaufnahme und die Ausscheidung von Abfallstoffen aus. Anämie, Allergien, Schmerzbildung, Rheumatismus, Neuralgie, Verstopfung, Gastritis, Gelbsucht, Nierenerkrankungen, Störungen des Nervensystems und Schlaflosigkeit sind nur einige daraus resultierende Folgeerscheinungen.
Negative Ionen sind eine bedeutende Energiequelle für unseren Körper. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Zellfunktion im Organismus. Fließen ausreichend negative Ionen in den Körper, können sich die Kanäle in den Zellenwänden öffnen, Toxine ausgeschieden werden und neue gesunde Zellen entstehen. Sie können die Stimmung aufhellen, zu einem verbesserten Schlaf, gewünschter Gewichtsreduktion und einer Steigerung der Konzentration und zu sportlicher Leistungsfähigkeit verhelfen. Durch die ausreichende Einwirkung negativer Ionen können sich z.B. auch Depressionen, Winterdepressionen und allergische Reaktionen auf Pollen und Staub lindern.
Negative Ionen

„Im Allgemeinen steigern Negativ-Ionen die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn, was zu größerer Aufmerksamkeit, abnehmender Schläfrigkeit und erhöhter mentaler Kraft führt“,
beteuert Pierce J. Howard, PhD, Autor von „The Owner‘s Manual for the Brain: Everyday Applications from Mind-Brain research“ und Forschungsdirektor des Zentrums für angewandte Kognitionswissenschaften in Charlotte, N.C.
Im Jahre 1930 fand ein russisches Team unter der Führung von A. L. Tchijevski heraus, dass negative Ionen in der Lage sind, Bakterien abzutöten. Außerdem ist mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen, dass Negativ-Ionen Alpha Hirnströme fördern und die Amplituden der Hirnströme erhöhen, was sich in einem höheren Bewusstseinsgrad bemerkbar macht.
Wissen Sie noch wie Sie sich nach einem Spaziergang im Wald oder am Strand gefühlt haben? Höchstwahrscheinlich frisch, erholt und gut gelaunt. Das liegt unter anderem an der hohen Konzentration an negativen Ionen.
Pro cm3 reiner Luft im Freien finden wir durchschnittlich zwischen 200 bis 500 negative Ionen, in Räumen nur noch 100 bis 200, zum Teil sogar noch darunter. Für unsere Gesundheit wären aber mindestens 400 bis 1000 und mehr negative Ionen pro cm3 optimal.
Forschungsergebnisse legen den Schluss nahe, dass Konzentrationen von über 1000 negativen Ionen/cm3 ideal zu sein scheinen, um Linderung für zahlreiche gesundheitliche Probleme zu bieten.
Die Kristallmatte von VITORI erzeugt 7000 negative Ionen pro cm3.
Studien zu Negativen Ionen
Héroux, P., Gauvin, D., Gilbert, N. L., Guay, M., Dupuis, G., Legris, M., ... & Lambert, J. (2017). The use of air cleaners to create airborne particle-free spaces in homes. Environmental Research
Terman, M., & Terman, J. S. (1995). Treatment of seasonal affective disorder with a high-output negative ionizer. Journal of Alternative and Complementary Medicine
Gordon, G., & Girdwood, R. W. (1975). The influence of negative air ions on human performance and mood. Human Factors
Maciejczyk, M., Wiecek, M., Szymura, J., Szygula, Z., & Brown, L. E. (2018). Effects of negative air ions on oxygen uptake kinetics, recovery and performance in exercise: a randomized, double-blinded study. International Journal of Environmental Health Research
Goel, N., Etwaroo, G. R., & Patel, N. (2017). Effects of exposure to negative air ions on sleep and circadian rhythms in healthy adults: a pilot study. Journal of Biological Rhythms
Reilly, T., & Stevenson, I. C. (1993). An investigation of the effects of negative air ions on responses to submaximal exercise at different times of day. Journal of Human Ergology

Premium Kristallmatte - Das Original
Diese einzigartige Innovation vereint die nachweislich erfolgreichsten Therapieformen aller Zeiten. Ausklappen-Anschalten-Selbstheilung & Wohlfühlen.
